• 0 Posts
  • 61 Comments
Joined 10 months ago
cake
Cake day: May 23rd, 2024

help-circle
rss

  • Ich hab bisher auch keine Probleme mit veganem (oder halt, ohne Eier) Kuchen bekommen, das überrascht aus irgendeinem Grund immer viele.

    Disclaimer: Ich denke an Schokokuchen oder ähnliches. Kuchen die auf Hefeteig basieren (z.B. Streuselkuchen) brauchen natürlich das Gluten.

    Für Kuchen spielt das Gluten (soweit ich weiß) aber höchstens eine minimale Rolle, Kuchen wird ja normalerweise auch nicht geknetet und hat auch nicht wirklich die Möglichkeit durch Ruhezeiten ein Glutennetzwerk aufzubauen. Ist ja auch eigentlich unterwünscht, dann würde der Kuchen viel mehr gekaut werden müssen.

    PS: Warum machen eigentlich 90% der Bäcker Eier in ihren Streuselkuchen, Hefeteig ist wirklich so einfach ohne Eier zu machen.




  • Haha, per Mail verschicken - dafür gibt’s doch die Hauspost, die soll ja nicht arbeitslos werden.

    Früher ™ (während sich noch Leute für Covid interessiert haben) waren die Formulare auf einmal alle digital.

    Das wurde jetzt aber an vielen Stellen zurückgerollt weil die Verwaltung meinte, dass es einen unverhältnismäßig hohen Aufwand erzeugt wenn sie digitale UND ausgedruckte Reisekostenanträge bearbeiten müssen. (Womit auch die 2 Jahre Verzögerung beim bearbeiten begründet wurden)

    Wenigstens darf ich da jetzt nach und nach gescheite Webformulare draus basteln…






  • Das Rasen ist natürlich nicht zu verteidigen, aber ich versteh nicht warum der Artikel versuchen muss das ganze dramatischer zu machen als es ist.

    Links und rechts der engen Einkaufsstraße befinden sich Ladengeschäfte und Bänke zum Sitzen.

    Das stimmt zwar, aber gleichzeitig ist das ganze um ~00:30 passiert, ich kenn keine Geschäfte in der Fußgängerzone die dann noch aufhaben. Die Bänke schienen ja belebt, es gab ja leider auch Verletzte, aber ob dort Läden sind oder nicht hat mMn. nichts mit der Story zu tun.









  • Wo ist denn ein Kopfgeld wenn es explizit keine Belohnung gibt?

    OP sagt dazu:

    z.B. über ein vernünftiges Whistleblower-System, bei dem dann die Hinweisgeber einen Teil der Strafzahlung bekommen

    Zusammen mit den 3 nachfolgenden Beispielen liest sich das Satz (für mich), als ob für alle nachfolgenden Beispiele Belohnungen ausgezahlt werden sollten, und die Beispiele danach beinhalten Angestellte, Kunden, und Buchhalter. (Die Buchhalter sollten aus Prinzip dazu verpflichtet sein sowas zu melden IMO).

    Zum letzten Absatz muss ich sagen, das hört sich grundsätzlich gut an, ich sehe nur das Problem bei “Natürlich immer mit Maß” - ich hab nicht genug Vertrauen in die breite Bevölkerung (~30% AFD-Wähler laut Umfragen) um zu glauben, dass das Maß nicht direkt aus dem Fenster fliegen würde sobald da irgendwie Geld ins Spiel kommt.


  • Kann gut sein, dass ich hier was übersehe

    Meine Meinung kann auch einfach schlecht sein, ich bin aber aktuell nicht von den Gegenargumenten hier überzeugt also bleibt sie erstmal so.

    Naja, es ging ja nicht nur um die Whistleblower, OP schrieb auch

    Oder auch für Gäste könnte es sehr attraktiv werden, auf den Bon zu achten.

    Das ist wo ich das Problem sehe, nicht Whistleblower die zur Firma gehören. Das ist dann IMO auch schon ein Kopfgeld.

    Und die Kosten dabei sind dann die Kultur die das fördert. Kann natürlich auch sein, dass das so gar nicht kommen würde, aber das weiß ich nicht, und will es auch nicht herausfinden. Das ist ja anscheinend recht kontrovers, kann aber auch sein dass ich einfach falsch liege.

    Aktuelles Beispiel, aber als ich eben beim Dönerladen auch nicht das Finanzamt gerufen, als er die Kasse nicht ganz zugemacht hat nach dem Abrechnen der Person vor mir. Und das obwohl ich es besser finden würde wenn er das nicht täte. Wenn er kontrolliert wird, dann hat er die Strafe verdient - ich helf da aber nicht nach.