• @GerPrimus@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    831 year ago

    Die Bild-Zeitung ist ein Organ der Niedertracht. Es ist falsch, sie zu lesen. Jemand, der zu dieser Zeitung beiträgt, ist gesellschaftlich absolut inakzeptabel. Es wäre verfehlt, zu einem ihrer Redakteure freundlich oder auch nur höflich zu sein. Man muss so unfreundlich zu ihnen sein, wie es das Gesetz gerade noch zuläßt. Es sind schlechte Menschen, die Falsches tun. Max Goldt

  • @waigl@lemmy.world
    link
    fedilink
    Deutsch
    42
    edit-2
    1 year ago

    Wofür kann den eine Zeitschrift wie “tina” eine Rüge vom Presserat erhalten? In meiner Vorstellung sind die so weit von Journalismus entfernt, dass das gar nicht möglich sein dürfte.
    Das klingt für mich ein bisschen wie “Stammtischdiskussion von letzte Woche hat es nicht durch den Peer-Review Prozess der ‘Nature’ geschafft”…

    Edit:
    Okay, ich hätte auch einfach gleich nachgucken können. Es war: “TINA (0653/23/3): “Natürliche Power gegen Falten”, Ziffer 7 (Trennung Werbung und Redaktion)”. Ja, macht Sinn.

  • Domkat
    link
    fedilink
    Deutsch
    411 year ago

    Hauptsächliche Begeündungen was verletzt wurde: Schutz der Privatsphäre Vorverurteilung Schutz der Würde Wahrhaftigkeit

    Oder um es anders zu sagen: Die Bild kümmert sich einen Dreck um Ethik und Recht wenn es Geld zu verdienen gibt.

    • federalreverse-old
      link
      fedilink
      Deutsch
      241 year ago

      Der Presserat ist eine privatrechtliche, freiwillige Ehrenkodexveranstaltung. Deshalb gab es auch nie eine Rüge des Presserats gegen zum Beispiel Russia Today DE oder Compact, die sind da nämlich einfach keine Mitglieder.

  • WhiteHotaru
    link
    fedilink
    Deutsch
    9
    edit-2
    1 year ago

    Wie hat es denn der Gault Millaut geschafft, sich eine Rüge einzufangen?

    Edit: Kapitalismus

    GAULT & MILLAU (0928/22/3): „24 Stunden 4 Stationen“, Ziffer 7 (Trennung Werbung und Redaktion)

    • @muelltonne@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      151 year ago

      Die Grenze zur Schleichwerbung überschritt auch ein Artikel unter der Überschrift „24 Stunden 4 Stationen“ in der Zeitschrift GAULT & MILLAU. In dem Beitrag wurde eine Tagestour des Mitherausgebers des Magazins mit einem BMW i7 durch Südtirol und der Besuch eines Hotels, eines Weinguts und zweier Restaurants geschildert. Dabei wurde im Text und mit Foto auch der BMW vorgestellt und positiv beschrieben. Der Presserat sah in dieser Präsentation des Fahrzeuges Productplacement und sprach eine Rüge aus.

  • Sibbo
    link
    fedilink
    Deutsch
    21 year ago

    Was hat die Taz denn falsch gemacht? In der Liste steht was von Sorgfaltspflicht bei einem Artikel zu Josef Ratzinger. Aber da gibt’s dann leider keinen Link zum eigentlichen Problem.