• Netto Hikari
    link
    fedilink
    Deutsch
    92 years ago

    Ganz schön unverschämt von Google. Bin mal gespannt, ob das noch Folgen hat (seitens EU, etc.).

    • @Cerarai@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      52 years ago

      Jedenfalls auf urheberrechtlicher Ebene ist das in Art. 3, 4 der EU-DSM (RL 2019/790) bereits geregelt und dort werden explizit Ausnahmen für Text- und Data Mining gemacht, die wohl auch auf KI-Training anwendbar sind.

      • Netto Hikari
        link
        fedilink
        Deutsch
        12 years ago

        Danke für die Info. Weiß echt nicht, was ich davon halten soll.

      • Netto Hikari
        link
        fedilink
        Deutsch
        52 years ago

        Und jede Strafe, die die EU auferlegt, ist für solche Konzerne am Ende sowieso nur Kleingeld. 😑

    • @Cerarai@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      3
      edit-2
      2 years ago

      Nein. Das Ganze ist in Art. 3, 4 der EU-DSM (RL 2019/790) bereits geregelt und dort werden explizit Ausnahmen für Text- und Data Mining gemacht, die wohl auch auf KI-Training anwendbar sind.

      Hier geht es natürlich um Urheberrechte - wenn es um Datenschutz o.ä. geht, kann sich das anders darstellen.

    • macniel
      link
      fedilink
      Deutsch
      2
      edit-2
      2 years ago

      Werft Google durch den Moderatoren-Tisch!

  • macniel
    link
    fedilink
    Deutsch
    1
    edit-2
    2 years ago

    Tjoa, also Bots schreiben, um deren Bots mit Müll zu füttern. Daraus wird dann eine neue Generation Virus und Antivirus geboren. yay.

    Respektiert der KI Crawler dann überhaupt Robots.txt?

    • Feels Good Man
      link
      fedilink
      Deutsch
      32 years ago

      Respektiert der KI Crawler dann überhaupt Robots.txt?

      Letzter Absatz im Artikel:

      An dem Absatz ist allerdings auch spannend, dass Google keine Ausnahme zu kennen scheint. Während man verhindern kann, dass Google Webseiten und Inhalte indexiert, sieht zumindest die Datenschutzerklärung das nicht für potenzielle KI-Trainingsdaten vor. Datenschutzrechtlich dürfte das schwierig sein – als würde es eine Einwilligung zu Googles Datenschutzerklärung geben, wenn man das Internet nutzt. Urheberrechtlich scheint das Vorgehen keine Schwierigkeiten zu machen. Es sind öffentlich zugängliche Daten, die zwar genutzt werden, aber nicht gespeichert.

      • macniel
        link
        fedilink
        Deutsch
        12 years ago

        Oh ja guter Punkt, hätte ich aufmerksamer Lesen müssen. Danke dir.